Alle Kassen & Privat

Vorsorgeuntersuchungen

Auch bei subjektiv gutem Sehen und Wohlbefinden, kann bereits eine beginnende Erkrankung des Auges vorhanden sein. Daher sind von der Gesellschaft der österreichischen Augenärzte jährliche Routinekontrollen zur Vorsorge empfohlen.
Für eine qualitative Vorsorgeuntersuchung nehmen Sie bitte Ihre aktuellen Brillen und/oder Kontaktlinsen, sowie eine aktuelle Medikamentenliste mit.

Folgende Befunde werden bei einer ausführlichen Vorsorgesuchuntersuchung erhoben

  • Untersuchung der Brillenstärke und der Sehleistung
  • Spaltlampenuntersuchung der Lider und Tränenwege, des vorderen Augenabschnittes, der Hornhaut, Regenbogenhaut und Linse
  • Im Bedarfsfall wird in unserem Augenzentrum eine Optische Kohärenztomographie (OCT) durchgeführt
  • Zu einer ausführlichen Diagnostik zählt auch die Netzhautuntersuchung. Dabei wird der hintere Abschnitt des Auges – der Glaskörper, der Sehnervenkopf, die Makula sowie die periphere Netzhaut mit speziellen Untersuchungsgeräten untersucht.

 

Anmerkung:

Für eine ausführliche Untersuchung ist das Weittropfen der Pupille erforderlich, um eine Untersuchung der gesamten Netzhaut durchzuführen. Nur so können durch den Augenarzt mögliche Schwachstellen und Erkrankungen der Netzhaut genauestens überprüft werden.

Nach dem Weittropfen der Pupillen sollten Sie kein Fahrzeug in Betrieb nehmen. Am besten Sie kommen ohne Fahrzeug oder in Begleitung einer fahrtüchtigen Person.

de_DEGerman