Alle Kassen & Privat

Selektive Laser-Trabekuloplastik (SLT)

Was ist eine SLT?

Die selektive Laser-Trabekuloplastik (SLT) ist eine moderne Laserbehandlung des grünen Star (Glaukom) oder eines erhöhten Augendrucks (okuläre Hypertension).

Ein Glaukom ist eine ernsthafte, degenerative Erkrankung des Sehnervs, die in den meisten Fällen durch einen krankhaft erhöhten Augendruck entstehen kann. Obwohl die Erkrankung schwerwiegend ist und unbehandelt zur Erblindung führen kann, kann sie bei rechtzeitiger Erkennung sehr gut behandelt werden indem man den Augendruck senkt.

Die SLT wurde speziell für das Offenwinkel-Glaukom – der häufigsten Glaukomvariante –  entwickelt. Im Gegensatz zu früheren Lasermethoden kann die SLT den Kammerwinkel schonend bearbeiten und eine Regeneration der Körpereigenen Zellen anregen womit der Abfluss des Kammerwassers verbessert wird und damit der Augendruck gesenkt. Somit ist der Eingriff sehr risikoarm und kann in gewissen Abständen bedenkenlos wiederholt durchgeführt werden.
Die Anzahl der täglich benötigten Augentropfen kann mit dem SLT Laser deutlich reduziert werden, und idealerweise kann die medikamentöse Therapie ganz entfallen. In den letzten Jahren erfreut sich die SLT wachsender Beliebtheit, wobei die weltweit durchgeführten Studien beeindruckende Resultate liefern.

Anwendungsbereiche der SLT

Die SLT kann fast bei allen Formen des Offenwinkelglaukoms sowie bei okulärer Hypertension eingesetzt werden.

Vorteile der SLT

Durch die schonenende Bearbeitung des Trabekelwerks ist eine  Behandlung beliebig oft wiederholbar. Im Gegensatz zur medikamentösen Glaukombehandlung muss eine SLT nur selten wiederholt werden und ist frei von Nebenwirkungen. Oft spart man sich mit dieser Therapie die Nebenwirkungen langjähriger Anwendung herkömmlicher Therapeutika (Augenrötung, Trockenheit, Missempfinden u.v.m.).
Die SLT ist schmerzlos und kann in einer ambulanten Sitzung durchgeführt werden, wobei die Dauer in der Regel 5 bis 10 Minuten beträgt. Die Kosten werden je nach Kassa vollständig übernommen oder zum Großteil übernommen.

Andere Behandlungsmöglichkeiten

Das Offenwinkelglaukom wird in der Regel mit Augentropfen behandelt, die häufig lebenslang angewendet werden müssen und nicht immer nebenwirkungsfrei sind.

Sind die herkömmlichen Therapiemöglichkeiten mit Augentropfen nicht ausreichend, werden schwerwiegende Eingriffe wie eine Trabekuloplastik angewendet. Bevor ein invasiver Eingriff notwendig wird, stellt die SLT eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung dar.

Wirksamkeit der SLT

Die SLT senkt den Augeninnendruck bei etwa 80 % der behandelten Patienten. Sollte die SLT bei Ihnen nicht den gewünschten Erfolg bringen, stehen weiterhin medikamentöse Behandlungen mit Glaukomtropfen zur Verfügung.

Für wen ist die SLT besonders geeignet?

Die SLT kann auf ärztlichen Rat hin eingesetzt werden bei

  • Offenwinkelglaukom
  • Okulärer Hypertension (Ein stetig erhöhter Augendruck stellt ein Risiko zur Entwicklugn eines Glaukoms dar)
  • Medikamentösen Unverträglichkeiten
  • Kombination mit medikamentösen Therapeutika
  • Bei Schwierigkeiten der Anwendung medikamentöser Therapeutika (v.a. bei älteren Menschen)
  • Bei unzuverlässiger Anwendung medikamentöser Therapeutika

 

Bei Fragen können Sie sich bei einem Termin in der Ordination gerne über die mögliche Durchführbarkeit informieren.

de_DEGerman